Menschen dabei unterstützen, ihre eigenen Wege zu finden
Seit 2019 begleiten wir in Bonn Einzelpersonen durch praktische Ansätze zur Selbstentwicklung
Wir haben zieloradt gegründet, weil wir gesehen haben, wie viele Menschen mit abstrakten Motivationskonzepten wenig anfangen konnten. Unsere Arbeit konzentriert sich auf konkrete Alltagssituationen. Keine großen Versprechungen, sondern realistische Schritte, die sich tatsächlich in den normalen Tagesablauf einbauen lassen.
Die Idee dahinter ist einfach: Jeder Mensch bringt seine eigenen Erfahrungen mit. Unsere Aufgabe ist es, Räume zu schaffen, in denen diese Erfahrungen besprochen und neue Perspektiven entwickelt werden können.
Worauf wir Wert legen
Ehrliche Gespräche
Wir arbeiten nicht mit vorgefertigten Phrasen. Manchmal dauern Veränderungen länger als erwartet. Manchmal funktioniert ein Ansatz nicht. Das gehört dazu. In unseren Sitzungen sprechen wir offen über Fortschritte, aber auch über Rückschläge.
Praktische Methoden
Theoretische Modelle sind schön, helfen aber selten im Alltag weiter. Deshalb konzentrieren wir uns auf Techniken, die sich direkt anwenden lassen. Kleine Übungen, die zwischen Terminen ausprobiert und dann gemeinsam besprochen werden können.
Individuelle Begleitung
Es gibt keine universelle Lösung, die für alle passt. Deshalb nehmen wir uns Zeit, die spezifische Situation jedes Einzelnen zu verstehen. Was bei einer Person funktioniert, kann bei einer anderen Person völlig anders aussehen.
Langfristige Perspektive
Schnelle Lösungen gibt es selten. Wir sehen unsere Arbeit als Begleitung über einen längeren Zeitraum. Manche kommen über Monate regelmäßig, andere nehmen sich Pausen und melden sich später wieder. Beides ist in Ordnung.
Wie unsere Arbeit entstand
2019 haben wir in einem kleinen Raum in der Bonner Innenstadt angefangen. Anfangs waren es Einzelgespräche mit Menschen, die konkrete Fragen zu ihrer beruflichen Entwicklung hatten. Oder die einfach jemanden brauchten, mit dem sie über festgefahrene Situationen sprechen konnten.
Nach und nach hat sich herauskristallisiert, dass viele ähnliche Themen haben. Nicht identisch, aber vergleichbar. Das hat uns dazu gebracht, kleinere Gruppenformate auszuprobieren. Vier bis sechs Personen, die sich über mehrere Wochen regelmäßig treffen.
Die Pandemie 2020 hat uns gezwungen, online zu gehen. Einige Formate funktionieren digital erstaunlich gut, andere weniger. Inzwischen bieten wir beides an und überlassen es den Teilnehmenden, was besser passt.


Was in unseren Sitzungen passiert
Eine typische Sitzung beginnt meist mit einem offenen Gespräch darüber, was seit dem letzten Treffen passiert ist. Welche Situationen aufgetreten sind, was vielleicht anders lief als erwartet. Wir hören zu und stellen Fragen, die helfen sollen, Muster zu erkennen.
Dann schauen wir uns gemeinsam an, welche Ansätze ausprobiert werden könnten. Das können Techniken zur Selbstreflexion sein, Übungen zur besseren Selbstorganisation oder einfach neue Perspektiven auf alte Probleme. Nichts davon garantiert sofortige Erfolge, aber vieles kann helfen, Dinge klarer zu sehen.
Zwischen den Terminen gibt es meistens kleine Aufgaben. Nicht wie Hausaufgaben in der Schule, sondern eher als Anregungen, bestimmte Dinge bewusst wahrzunehmen oder auszuprobieren. Das Feedback dazu fließt dann in die nächste Sitzung ein.
Wer hinter zieloradt steht

Volkmar Diethelm
Gründer und Hauptcoach
Ich arbeite seit über zehn Jahren mit Menschen, die Veränderungen in ihrem Leben anstreben. Mein Hintergrund liegt in der angewandten Psychologie und Erwachsenenbildung. Was mich antreibt, ist die Frage, wie abstrakte Konzepte in konkrete Handlungen übersetzt werden können.
Bevor ich zieloradt gegründet habe, war ich in verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig. Dort habe ich gemerkt, dass standardisierte Programme oft an der Lebensrealität der Menschen vorbeigehen. Das wollte ich anders machen.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Philosophie und Literatur. Beides hilft mir, neue Perspektiven auf alte Fragen zu entwickeln. Außerdem laufe ich regelmäßig, was für mich die beste Form der Selbstreflexion ist.
Unser erweitertes Team
Neben den regelmäßigen Sitzungen arbeiten wir mit verschiedenen Fachleuten zusammen. Je nachdem, welche Themen aufkommen, ziehen wir Expertise aus den Bereichen Arbeitspsychologie, Kommunikationstraining oder auch Körperarbeit hinzu.
Diese Zusammenarbeit erfolgt projektbezogen und immer in Absprache mit den Teilnehmenden. Manche Herausforderungen benötigen einfach zusätzliche Perspektiven, und wir sind froh, auf ein Netzwerk vertrauenswürdiger Kontakte zurückgreifen zu können.
Unsere Räumlichkeiten


Unsere Räume in der Irmintrudisstraße sind bewusst schlicht gehalten. Keine ablenkenden Elemente, aber genug Komfort, um sich wohlzufühlen. Es gibt einen größeren Raum für Gruppensitzungen und zwei kleinere für Einzelgespräche. Alles ist barrierefrei zugänglich.
Interesse an einem ersten Gespräch?
Wir bieten kostenlose Erstgespräche an, in denen wir klären können, ob unsere Arbeitsweise zu Ihren Bedürfnissen passt. Diese Treffen dauern etwa 30 Minuten und sind unverbindlich. Termine für Herbst 2025 können ab Juni vereinbart werden.
Kontakt aufnehmen