Datenschutz-Richtlinie für Cookies
Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf zieloradt.com
Ihr aktueller Cookie-Status
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Manche Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert. Andere sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Seite nutzen.
Wir bei zieloradt.com nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Deshalb möchten wir Ihnen genau erklären, welche Arten von Cookies wir verwenden und wofür sie da sind. So können Sie eine informierte Entscheidung treffen.
Welche Cookie-Arten nutzen wir?
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind absolut notwendig für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Ohne sie könnten Sie wichtige Bereiche nicht nutzen. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder ermöglichen es Ihnen, sich in Ihrem Konto anzumelden. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen. Sie sorgen dafür, dass Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen müssen. Dazu gehören Dinge wie Ihre bevorzugte Schriftgröße, Farbschema-Auswahl oder gespeicherte Suchfilter.
Analytische Cookies
Mit analytischen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie werden verwendet, um Ihnen relevantere Werbung anzuzeigen. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden und sammeln Informationen über Ihre Interessen basierend auf Ihrem Browsing-Verhalten.
Wichtig zu wissen: Essentielle Cookies
Essentielle Cookies sind für den Betrieb unserer Website unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation, den Zugriff auf sichere Bereiche und die Wahrung Ihrer Privatsphäre-Einstellungen.
Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketing verwendet werden könnten. Sie speichern lediglich technische Daten, die für die Funktion der Website erforderlich sind. Beispiele sind Session-IDs, Sicherheits-Tokens und Ihre Cookie-Einwilligung selbst.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich bei jedem Besuch unserer Seite neu einloggen. Oder Ihre bevorzugten Einstellungen wären jedes Mal verschwunden. Genau das verhindern Cookies.
Wenn Sie beispielsweise an einem unserer Motivationsprogramme teilnehmen, merken sich Cookies Ihren Fortschritt. Sie können genau dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Das ist praktisch und spart Zeit.
Auch unsere Empfehlungen für Übungen und Inhalte werden durch Cookies personalisiert. Je öfter Sie unsere Seite besuchen, desto besser verstehen wir, welche Themen Sie interessieren. So können wir Ihnen relevantere Vorschläge machen.
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Cookies. Alle modernen Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren oder löschen können. Allerdings kann dies die Funktionalität unserer Website einschränken.
In den meisten Browsern finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen" oder "Optionen" im Menü. Suchen Sie dort nach "Datenschutz" oder "Sicherheit". Dort können Sie festlegen, welche Cookies akzeptiert werden sollen.
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten, aber unsere eigenen Cookies weiterhin nutzen wollen, ist das in den meisten Browsern möglich. So haben Sie mehr Kontrolle darüber, wer Ihre Daten sehen kann.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Verschiedene Cookie-Typen werden unterschiedlich lange gespeichert. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie sind nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv.
Persistente Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät. Unsere funktionalen Cookies werden beispielsweise für bis zu 12 Monate gespeichert. So müssen Sie Ihre Präferenzen nicht ständig neu eingeben.
Analytische Cookies speichern wir in der Regel für 24 Monate. Diese Zeitspanne ermöglicht es uns, langfristige Trends zu erkennen und unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.
Marketing-Cookies von Drittanbietern können längere Speicherfristen haben. Die genauen Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit zu widerrufen. Nutzen Sie dafür den Button am Anfang dieser Seite, um nicht-essentielle Cookies abzulehnen. Ihre Wahl wird sofort umgesetzt.
Außerdem können Sie bestehende Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Dies betrifft sowohl neue als auch bereits gespeicherte Cookies. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder mehr über Ihre Rechte erfahren möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und nehmen Ihre Anliegen ernst.
Bei Fragen zur Cookie-Nutzung kontaktieren Sie uns:
[email protected] | +49 341 561 4848
Irmintrudisstraße 7, 53111 Bonn, Deutschland
Letzte Aktualisierung: März 2025